Besucher
Online:
11
Besucher heute:
74
Besucher gesamt:
388.038
Zugriffe heute:
156
Zugriffe gesamt:
1.177.974
Besucher pro Tag: Ø
249
Zählung seit:
 2019-02-01

 

Lage der Stadt

Die Stadt Kölleda liegt als Unterzentrum im Landkreis Sömmerda im Freistaat Thüringen. Thüringen ist in wirtschaftlicher Hinsicht insgesamt auf dem Weg, sich in der Mitte Deutschlands und Europas als ein dynamischer Faktor fest zu verankern. Dabei wird deutlich, dass Thüringen bei der Entwicklung vieler wirtschaftlicher Indikatoren in den neuen Ländern mit an der Spitze liegt. Auch Kölleda bietet beste Voraussetzungen für Investoren. Zum einen sind dies Potentiale, wie die zentrale wirtschaftsgeografische Lage in Deutschland, eine gute Infrastruktur, hoch motivierte und qualifizierte Fachkräfte sowie ein hohes Maß an Lebensqualität dank der reizvollen Landschaft und einem ausgeprägten kulturellen Umfeld.

  • Einbindung in das Fernstraßennetz Deutschlands durch die Bundesstraßen B 85 und B 176 und die Bundesautobahn A 71
  • Gewerbe- und Industriegebiet „Kölleda-Kiebitzhöhe“ 2 km nordwestlich vom Stadtrand entfernt
  • Schienenanbindung über Regionalstrecke Straußfurt-Großheringen mit 2 Haltepunkten
  • ab Bahnhof Kölleda führt ein separates Industriegleis in das Gewerbe- und Industriegebiet
  • Verkehrslandeplatz OT Dermsdorf, zulässige Lande- und Startmasse : 5,8 t, Flugplatz mit Tower und zwei ausgebauten Graslandepisten

 

Entwicklung

Aus der Entwicklung der Stadt haben sich folgende traditionelle Wirtschaftsbereiche entwickelt:

  • Landwirtschaft
  • Handwerk
  • Elektrotechnik/Elektronik
  • Baugewerbe
  • Zulieferer der Bauindustrie
  • Metallverarbeitung

Im Bereich der Landwirtschaft wird seit der Wende fast ausschließlich Pflanzenbau betrieben.
In der Stadt Kölleda und ihren Ortsteilen sind ca. 175 kleinere und mittelständige Unternehmen registriert und vorwiegend in den o.g. Branchen tätig.
Zunehmende Bedeutung haben in den letzten Jahren die Zweige Elektrotechnik/ Elektronik und die Metallverarbeitung erlangt. In diesen Branchen wurden auf dem Gewerbegebiet Kölleda – Kiebitzhöhe seit 1995 zahlreiche Unternehmensinvestitionen getätigt.
Ebenso erfolgreich haben sich Firmen der Lebensmittelbranche auf dem Gewerbegebiet angesiedelt.
Die Automobilkonzerne DaimlerChrysler und Mitsubishi bauen bis Ende 2003 im Industriegebiet der Stadt Kölleda ein Motorenwerk. Dazu wurde das Joint - Venture Unternehmen MDC Power GmbH gegründet.
In diesem Unternehmen werden ab 2004 rund 500 Arbeitsplätze neu entstehen und daraus resultierend werden noch weitere indirekte Arbeitsplätze im Umfeld durch den Zuliefer- und Dienstleistungsbereich erwartet.
Diese richtungsweisende Entscheidung wird in den nächsten Jahren maßgeblich und nachhaltig die Entwicklung der Stadt Kölleda sowie der ganzen Region bestimmen.
Mit der Ansiedlung dieses Unternehmens sowie der bereits vorhandenen Unternehmen und deren weltweiten Handelsbeziehungen, hat sich der Gewerbe- und Industriestandort Kölleda von einem regional bedeutenden Standort in Thüringen in einen international bedeutenden Standort in Deutschland umgewandelt. Die in diesem Gebiet ansässigen Unternehmen haben bereits heute mit über 70 Ländern der Welt Handelsbeziehungen.

 

Investition

An erster Stelle ist die ausgesprochen zentrale Lage der Stadt zu nennen. Zentral im Herzen Deutschlands, zentral in Thüringen und nicht unbedeutend ist die unmittelbare Nachbarschaft Thüringens zu Hessen, Bayern und Niedersachsen.
Ein attraktives Gewerbe- und Industriegebiet mit Förderhöchstsätzen im Freistaat Thüringen stehen bei Investitionen zur Verfügung.
Das Wirtschaftsleben der Region wird von Unternehmen der verschiedensten Branchen bestimmt. Dabei dominieren die elektronische Industrie mit dem Schwerpunkt Computerhard- und –software und dazugehörige Dienstleistungen sowie Metallbe- und -verarbeitung. Sehr gute Voraussetzungen bestehen auch für die Automobilindustrie. Mitsubishi Motors Corporation und DaimlerChrysler AG bauten ein gemeinsames Motorenwerk mit einer Kapazität bis zu 300.000 Motoren pro Jahr am Standort Kölleda.
Beste verkehrstechnische Voraussetzungen der Region werden durch die Autobahn A 71 (AS Sömmerda-Ost) sowie deren spätere Anbindung an die A 38 gegeben. Sie garantieren eine gute Erreichbarkeit der Region.
Eine intakte Natur, eine bezaubernde Landschaft und freundliche, aufgeschlossene und engagierte Menschen machen Kölleda und seine Umgebung besonders liebenswert.
Ein reges Vereinsleben schafft eine gute zwischenmenschliche Atmosphäre. Die kurze Entfernung zu den Kulturstätten in Erfurt, Weimar und Eisenach sowie die Nähe zu den Städten Bad Frankenhausen, Bad Sulza („Toskana des Ostens“) Gotha, Arnstadt, Naumburg, Bad Langensalza, Mühlhausen u.a. ermöglichen eine interessante und reizvolle Freizeit und machen Kölleda zur Basis für o.g. Ausflugsziele.